top of page

Damhirsche

In unserem Hirschgehege leben die Tiere auf rund 2.5 ha Weidefläche. So haben sie genügend Platz zum Grasen und bewegen sich in einer artgerechten Haltung.

Die Tiere sind in Gruppen organisiert, wobei die weiblichen Damhirsche und ihre Nachkommen zusammenhalten, während die männlichen Tiere, die Böcke, meist unabhängig leben. 

Sie ernähren sich hauptsächlich von Gras und Emd. Heu mögen sie nicht so gerne, sie sind also kleine Feinschmecker. Im Winter werden sie mit Kraftfutter zugefüttert.

Damhirschspiesser.png
Damhirschkuh_edited.png
Damhirschkalb.png
Damhirschschmaltier_edited.png

Der Stier

Der Stier erreicht ein Gewicht von bis zu 100 kg.

 

Zwischen April und Mai wird das imposante Schaufelgeweih abgeworfen. Bereits nach kurzer Zeit beginnt die Bildung des neuen Geweihs. Dieses ist während des Wachstums von einer schützenden Basthaut überzogen. Ist die Geweihbildung abgeschlossen, entfernt der Stier die abgestorbene Basthaut indem er sich an Ästen, Bäumen und anderen Gegenständen fegt.

 

Nach ein paar Jahren wird der Stier ersetzt, um frisches Blut in die Herde zu bringen.

 

Um gefährliche Machtkämpfe innerhalb der Herde zu vermeiden, gibt es in der Gehege-Haltung meistens nur einen grossen Stier. Dieser wird auch Platzhirsch genannt.

Die Kuh

Die Kuh erreicht ein Gewicht von bis zu 65 kg.

 

Im Normalfall bringt eine Damhirschkuh jährlich ein Kalb zur Welt.

 

Nach der Brunftzeit, welche jeweils im Oktober und November stattfindet, trägt die Kuh während rund 32 Wochen das Kalb. Anfangs Juni ist Setzzeit und das Kalb wird geboren. Dazu sucht die Kuh am liebsten hohes Gras oder andere Verstecke.

Damhirschkuh.png

Das Kalb

Das Geburtsgewicht des Kalbs liegt bei etwa 4 bis 5 kg. Im Idealfall beträgt die tägliche Gewichtszunahme mehr als 200 g.

 

In den ersten Tagen ernährt sich das Kalb ausschliesslich von Muttermilch. Danach beginnt es die ersten Grashalme auf der Weide zu fressen.

 

Nach der Geburt wird das Kalb mit einer Ohrmarke markiert, um die Würfe der verschiedenen Jahre unterscheiden zu können Dieser Vorgang muss innerhalb der ersten 24 Stunden erfolgen, da ansonsten das Tier nicht mehr so einfach eingefangen werden kann

Damhirschkalb.png

Der Spiesser und das Schmaltier

Männliche Jungtiere nennt man Spiesser weibliche Schmaltiere.

 

Im Herbst werden die Jungtiere im Alter von 16 Monaten erlegt.

Da die Tiere ihr ganzes Leben im Gehege verbringen und auf der Weide geschossen werden, sind sie kaum Stress ausgesetzt. Daher ist das Fleisch besonders schmackhaft und gesund.

 

Geeignete Tiere werden als zukünftige Hirschkühe in der Herde belassen oder zu einem späteren Zeitpunkt als Platzhirsch in ein anderes Gehege abgegeben.

Damhirschspiesser.png
Damhirschschmaltier_edited.png

Kontakt

Folge uns auf Instagram!

Wir produzieren nach

den Richtlinien von

Bio_Suisse_201x_logo.svg.png

Familie Oppliger

Roggegrat 32

4954 Wyssachen

078 814 15 42

opplithaler@bluewin.ch

  • Instagram
bottom of page